Aktivitäten am Hof

Sommeraktivitäten:
Täglich haben Sie die Möglichkeit, mit der ganzen Familie eine Pferde-Kutschenfahrt zu machen.
Ausritte auf unseren Haflingern in die landschaftliche Natur sind bei Erwachsenen sehr beliebt, und Kinder ab dem 2. Lebensjahr genießen das Reitvergnügen auf den Ponys. (auf einen geführten Wanderweg)

Bitte beachten Sie:
In den Wintermonaten (von November – April) kein Reitbetrieb.
 Oder lernen Sie bei einem Erlebnistag das Leben auf dem Bauernhof kennen.
Falls Sie Lust auf eine Radltour haben, können Sie unseren Fahrradverleih in Anspruch nehmen.
Am Abend bieten wir Ihnen auch noch eine Fackelwanderung an.
Ebenso können Sie den Tag gemütlich in unserem Innenhof ausklingen lassen.
      
Winteraktivitäten:
Jeden Tag werden bei uns im Sammerhof Pferdeschlittenfahrten mit unseren Haflingern angeboten.
Ebenso kann man sich in unserer winterlich verschneiten Landschaft für das Schlittenfahren entscheiden, oder auch die Langlaufloipe, welche direkt hinter unserem Hof vorbeiführt, in Betracht ziehen.

Nur wenige Minuten vom Sammerhof entfernt befindet sich das große Skigebiet um den Almberg. Dort ist wohl alles geboten, was das Herz eines Skifahrers höher schlagen lässt, wie beispielsweise eine Sesselbahn, Doppelschlepplifte und vieles mehr.

Abends können Sie im Innenhof in unserer Gartenlaube, bei einer heißen Tasse Tee gemütlich über die Erlebnisse sprechen und den Tag ausklingen lassen.

Bockerlbahn

Jeden Donnerstag ( 14 Uhr) führen wir Fahrten zur Saubachklamm und zur Haller-Alm durch
 ( Mai bis Oktober).

Abfahrt ist am Marktplatz vorm Tourismusbüro Waldkirchen.
Mit der Bockerlbahn geht es vom Marktplatz über den "Graben " entlang der Saubachklamm mit         1- stündigem Aufenthalt in der Halleralm. 

Dauer der Fahrt ca. 2 Stunden.


Anmeldungen mindestens 1 - 2  Tage im Voraus. Gerne können Sie unsere Bockerlbahn auch für Feste usw. mieten.

Pferdekutschenfahrten

Auf dem Sammerhof erleben Sie im Sommer romantische Pferdekutschenfahrten auf den Spuren der Salzsäumer (Goldener Steig) in landschaftlich reizvoller Natur des Bayerischen Waldes mit Ausblick auf Arber, Rachel, Lusen und Dreisessel sowie auf die Kulisse von Forsthaus Falkenau.

• täglich Pferdekutschenfahrten
(auch Sonn- und Feiertags)

• ab 2 Personen möglich
(mit Aufpreis)

• anschließend gemütliches Beisammensein in unserer Gartenlaube mit Kaffee, Kuchen und Eis.

Pferdeschlittenfahrten

Im Winter gehts mit unseren komfortablen Pferdeschlitten mit Glockengeläut, eingehüllt in kuschelig-warme Decken, durch die zauberhaft verschneite Winterlandschaft des Bayerischen Waldes.

• täglich Pferdeschlittenfahrten
(auch Sonn- und Feiertags)
• ab 2 Personen möglich (mit Aufpreis)
• anschließend hausgemachter Likör zum Aufwärmen
• Voranmeldung wegen Terminvereinbarung erforderlich.
• Kutschen- und Schlittenfahrten zu Hochzeiten, Kindergeburtstagen usw.
• Sonderpreise für Behinderte und Busreisegruppen.
• TÜV-geprüfte und behindertengerechte Kutschen 

Imagefilm Bayerischer Wald

Imagefilm Tourismusverband Ostbayern
www.bayerischer-wald.de

Aktivitäten in Freyung

Freyung liegt ca. 2 km vom Sammerhof entfernt und bietet neben den verschiedenen Möglichkeiten aktiv tätig zu werden auch zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.

Das Wandern beginnt direkt vor den Toren der Stadt Freyung, in der Schlucht der Buchberger Leite. Hier fließen der Reschbach und der Saubach zur Wolfsteiner Ohe zusammen.
Für Radfahrer gibt es einen “Radlbus”, der Sie direkt an den gewünschten Start bringt. So können Sie entspannt mit einer ortskundigen Führung zum ausgewählten Ziel radeln.

Freyung verfügt des weiteren über ein Freibad mit Wasserrutsche sowie ein Hallenbad mit Sauna.

Was den Wintersport angeht, ist bestens vorgesorgt:
2 Lifte, Skischulen, Rodelbahn und Eishalle – direkt in Freyung.

Aktivitäten in Passau

Neben den vielen Einkaufsmglichkeiten in der 36 km entfernten Dreiflüsse-Stadt Passau steht die Kultur an oberster Stelle.
Hiermit sind vorrangig die zahlreichen Museen gemeint, wie z.B. das Böhmerwald-, das Dizesan- und das Glasmuseum, jedoch auch der Dom St. Stephan, der Residenzplatz und die Severinskirche.

Aktivitäten am Golfgelände:
Der 9- und 18-Loch Golfplatz liegt im ca. 10 km entfernten Waldkirchen und ist auf einem 25 Hektar großen Gelände harmonisch in die Landschaft des Bayerischen Waldes eingebettet. Das leicht ansteigende Wald- und Wiesengelnde wurde mit allem ausgestattet, was sowohl dem Spitzensportler als auch dem Freizeit-golfer den Sport reizvoll macht. Dieser Platz bietet einfach alle golferischen “Delikatessen”.

Unsere Gäste erfreuen sich immer wieder an der ungezwungenen Atmosphäre dieses Golf-Clubs.

Aktivitäten im Nationalpark

20 km sind es vom Sammerhof zum bayerischen Nationalpark. Dort können Sie wunderbar wandern und im Tiergehege Tierarten wie den Luchs oder den Braun-bären in freier Wildbahn erleben.

Es gibt jedoch auch viele Berggipfel (Großer Arber 1456m, Großer Rachel 1453m, Lusen 1373m, Dreisessel 1312m usw.), welche Sie erklimmen können.

Nach der Wanderung sind Ihnen eine Berghütte und ein Gasthof zur Einkehr geboten, um sich mit bayerischen Essen und Trinken wieder zu stärken.

Buchberger Leite

Eine der beeindruckendsten Schluchtenlandschaften des Bayerischen Waldes. Die Wildbachklamm Buchberger Leite, durch die man direkt ab Freyung wandern kann, ist ein besonderer Tipp für Naturliebhaber.

Aufgrund der Schönheit der Landschaft wurde sie vom Bayerischen Umweltministerium zu einem der schönsten GEO-Tope Bayerns ernannt. In der Wildbachklamm werden die Kräfte der Naturgewalten eindrucksvoll sichtbar.

Immer tiefer hat der Wildbach sein Bett in die Landschaft eingegraben.

Der Wanderer kann eine wildromantische, urzeitliche Schluchtenlandschaft erleben.
Der Bach hat auch besondere Felsriegel freigelegt, die einen Einblick in die Erdgeschichte des Bayerischen Waldes erlauben.

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Erleben Sie den weltweit längsten Baumwipfelpfad mit einer Steglänge von 1300 Metern auch im Winter!

Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald führt seine Besucher in winterlicher Idylle in 8 bis 25 Metern über den verschneiten Waldboden in die unberührte Natur. 

Genießen Sie traumhafte Ausblicke auf die schneebedeckte Landschaft des Bayerischen Waldes und entdecken Sie den winterlichen Wald einmal aus einer ganz anderen Perspektive – an schönen und klaren Tagen ist vom Baumturm aus sogar der nördliche Alpenhauptkamm zusehen.Auch im Winter täglich geöffnet!

Wanderparadies Nationalparkland Bayerischer Wald

Grenzüberschreitende Wanderungen in unberührter Natur.

Das Wandern ist bekanntlich des Müllers Lust, aber nicht nur. Im Bayerischen Wald hat diese Lust längst viel mehr junge und alte Menschen erfasst als es Müller gibt.

Ein unbegrenztes, abwechslungsreiches Wanderwegenetz erschliesst alle Facetten unserer vielfältigen Mittelgebirgslandschaft. Tiefe Wälder, weite Ebenen und romantische Flußtäler bestimmen unser Wandergebiet im Dreiländereck Bayern – Böhmen – Österreich.

GPS-erfasste Wandertouren im Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald – Tierisch wild

Das Motto “Natur Natur sein lassen” das Nationalparkes Bayerischer Wald macht es möglich: Stundenlange Wanderungen in von Menschenhand unberührter Natur. Sei es eine Tour durch das Tierfreigelände, in dem heimische Tierarten in weitläufigen Gehegen beobachtet werden können oder Wanderungen auf die Bayerwaldberge Rachel, Lusen oder Falkenstein, der Nationalpark Bayerischer Wald wird Sie begeistern.

Grenzüberschreitende Wanderungen in den angrenzenden Nationalpark Sumava (Tschechien) sind ebenfalls ein Muss.
http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de/

Naturerlebnis Saußbachklamm

Südlich von Waldkirchen liegt eines der schönsten Naturgebiete des Bayerischen Waldes – die wildromantische Saußbachklamm.

Ein leicht begehbarer Weg führt ab dem Tourismusbüro in Richtung Erlenhain bis an die Saußmühle. Dort beginnt die Saußbachklamm, mit ihrer tief eingeschnittenen Schlucht.

In jahrtausendelanger Arbeit verrichtete hier die Erlau ihr Werk. Dabei blieben riesige Granitblöcke zurück, die trotzig dem rauschenden Wasser entgegenstehen. Ein Naturschauspiel, in dem der üppige Pflanzenbewuchs ringsum Kulisse ist.

Die Saußbachklamm wurde 1939 zum Naturschutzgebiet erklärt. Am Stauwehr angelangt führt der Weg entlang des Triebwerkkanals wieder zurück nach Waldkirchen. 

Wanderweg Nr. 1 Saußbachklamm:
• Gesamtlänge 6 km
• Einstieg Tourismusbüro/Ecke Erlenhain
• Einkehrmöglichkeit in der Haller Alm, direkt in der Klamm (bei schönem Wetter von Mai-Okt.)

Via Nova Pilgerweg

Europäischer Pilgerweg VIA NOVA Bayerischer Wald – Böhmerwald.

Die Ursprungsidee zur Erweiterung der VIA NOVA mit dem Teilstück “Bayerischer Wald-Böhmerwald” kam von der Stadt Freyung. Für diese neue Etappe haben sich auf bayerischer Seite 15 Gemeinden und auf tschechischer Seite rund 40 Ortschaften unter der Leitung der Regionalni Rozvojova Agentura Sumava zusammengefunden, so dass mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Interreg-IV-Programm und der Leadführung der Stadt Freyung die Idee verwirklicht werden konnte.

Leitgedanken einer spirituellen Wegweisung im 21. Jahrhundert: Vision und Kraft, International und überkonfessionell, Achtsamkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung, neuen Geist atmen, Offenheit und Gastfreundschaft, Verantwortung und Heilung, Aufbruch und Hoffnung.

Gipfelstürmer

Erwandern Sie unsere schönen Bayerwaldberge Pickel und Steighaken können Sie zuhause lassen, wenn Sie unsere Bayerwaldberge erklimmen. Nichtsdestotrotz erfordert es, je nach gewähltem Wanderweg, doch ein bisschen Anstrengung bis man den Gipfel erreicht und die wunderbare Aussicht über das Nationalparkland Bayerischer Wald genießen kann.

Direkt im Nationalpark Bayerischer Wald liegen der Rachel (1453m), der Lusen (1373m) und der Falkenstein (1315 m).

Umweltfreundliche, weil erdgasbetriebene, sog. Igelbusse bringen Sie zu den Ausgangspunkten für die Wanderungen. Je nach Kondition kann man längere oder kürzere Aufstiege wählen. Tourenvorschläge und entsprechende Faltblätter erhalten Sie in der Tourist-Info.

Interessant sind auch Wanderungen auf den direkt im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich gelegene Dreisessel (1332 m) oder auf den Haidel. Hier sorgt ein Aussichtsturm für den entsprechenden Panoramablick.

Wanderwege in Freyung

Ab Freyung gibt es 12 bestens ausgeschilderte Rundwanderwege mit einer Gesamtlänge von 130 km.

Highlights sind dabei Touren durch die Schluchtenlandschaft der Wildbachklamm Buchberger Leite oder durch das Reschbachtal.

Es gibt aber auch wunderschöne Touren rund um den Geyersberg, den Bienenerlebnisweg oder den Naturerlebnispfad Richtung Falkenbach.
Auch Zielwanderwege von Freyung aus Richtung Nationalpark Bayerischer Wald sind ausgeschildert.

Die Wanderwege der Stadt Freyung sind mit den angrenzenden Orten verbunden, sodass ein fast unbegrenztes Netz an abwechslungsreichen Touren entsteht.

In einer Wanderkarte, die Sie in der Tourist-Information Freyung erwerben können, sind diese Touren gekennzeichnet.

Darüberhinaus werden wöchentlich geführte Wanderungen mit einem erfahrenen Wanderführer angeboten, der Ihnen die schönsten Flecken Freyungs zeigt.

Weitere Ausflugstipps

Kletterwald Waldkirchen, Arber, Rachel, Lusen, Kristallschiff Wurm und Köck, Krummau, Haus zur Wildnis, Tiergarten Straubing, Hirschpark Buchet, Bayerwald Ticket, Pullman-City, Nationalpark Bayerischer Wald, Gut Aiderbichl, Baumwipfelpfad Neuschönau, Sommerrodelbahnen Grafenau, Passau, Böhmerwald Tschechien, Churpfalzpark Loifling, Gläserner Wald in Regen, Silberberg Bodenmais
Weinfurtner das Glasdorf, Glasmuseum Frauenau,
Nationalpark Sumava, Tierpark Lohberg Oberhausmuseum Passau, Joska Kristall Bodenmais

Baden und Kur:
Erlauzwieslerbadesee, Moldaustausee, Bäderdreieck

Feste und Festivals:
Bürgerfest Freyung, Schlossfest Freyung
Gäubodenvolksfest Straubing, Kötztinger Pfingstritt

Golfen:
9 Loch 18 loch

Skigebiete:
Skilift Geiersberg
Hochficht, Skischule Mitterdorf

Top